FAQ

Allgemein

Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel erhalten Sie meine Antwort innerhalb von 24 Stunden. Falls Sie noch keine genaue Vorstellung davon haben, welches Angebot für Ihren Text das richtige ist, berate ich Sie gerne. Während wir Ihre Vorstellungen und Wünsche besprechen, wird ebenfalls ein Termin festgelegt, bis zu dem die Ausführung Ihres Auftrags spätestens zu erfolgen hat (die sogenannte Deadline).


Auf der Grundlage Ihres Textes lasse ich Ihnen anschließend ein Angebot zukommen. Sobald Sie dieses annehmen, erhalten Sie von mir eine Auftragsbestätigung und ich beginne mit der Arbeit.

Für die Schnelligkeit der Ausführung, mit der Sie rechnen können, ist vor allem der Umfang Ihres Textes oder Anliegens ausschlaggebend. Günstigstenfalls kann eine Bearbeitung in wenigen Stunden oder Tagen erfolgen. Bei längeren Texten wird eine längere Bearbeitungszeit vonnöten sein, die in der Regel aber nicht mehr als zwei Wochen umfassen dürfte.


Vor der Auftragserteilung vereinbaren wir eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Deadline, bis zu der die Ausführung Ihres Auftrags spätestens zu erfolgen hat.

Zur Bearbeitung können Sie mir Dateien folgender Formate schicken:


  • Word-Dokumente (.doc oder .docx),
  • Open-Office-Dokumente (.odt),
  • PDF-Dokumente (.pdf) und
  • anderweitige Text-Dokumente (.rtf, .txt oder .pap).


Auf die Möglichkeit der Bearbeitung eines hier nicht aufgeführten Dateiformats sprechen Sie mich gerne an.

Trotz größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Bearbeitung ist es unmöglich, Fehler zu 100% auszuschließen und eine Garantie für einen makellosen Text zu geben.


Mein Anspruch ist es, Ihnen Ihren Text so einwandfrei wie möglich auszuhändigen. Sollten Sie, nachdem Sie Ihren Text von mir zurückerhalten haben, einen Grund zur Beanstandung haben, werde ich eventuelle Fehler selbstverständlich kostenfrei nachbessern.

Ja. Egal, wie speziell es ist, auch für Ihr Anliegen gibt es eine Lösung. Schreiben Sie mir Ihre Vorstellungen und Wünsche und wir finden die beste Möglichkeit, diese zu realisieren.

Korrektorat und Lektorat

Für reine Korrekturarbeiten können Sie mir Texte aller Art schicken. Da bei einem Korrektorat die Prüfung von Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik etc. nach festen Regeln erfolgt und keine stilistische Prüfung vorgenommen wird, sind inhaltliche Kenntnisse der Materie nicht erforderlich.


Bei Lektoraten spezialisiere ich mich auf folgende Bereiche:


  • Belletristik (Manuskripte, Kurzgeschichten o.ä.)
  • populärwissenschaftliche Publikationen
  • wissenschaftliche Publikationen aus den Bereichen Germanistik, Sprachwissenschaft und Geschichte

Word-Dateien und alle mit Word kompatiblen Dateiformate (wie bspw. diejenigen von OpenOffice, LibreOffice oder WPS Office) bearbeite ich in Word mit der Funktion „Änderungen nachverfolgen“, mit der Sie jeden meiner Eingriffe einzeln annehmen oder ablehnen können. Für weitere Anmerkungen nutze ich ggf. ergänzend die Kommentarfunktion.


PDF-Dateien bearbeite ich mit den Funktionen des Programms PDF-XChange Editor.


Falls Sie nicht jeden Eingriff einzeln nachverfolgen möchten, erhalten Sie auf Wunsch Ihre korrigierte oder lektorierte Datei auch komplett ohne Markierungen und nur mit den ausführlicheren stilistischen Anmerkungen.

Die Grundlage für das Korrektorat ist der Duden in der jeweils aktuellsten Auflage. Bei allen im Duden nicht klar geregelten Fällen, wie bspw. Möglichkeiten zu verschiedenen Schreibweisen, orientiere ich mich an Ihren Präferenzen. Gerne empfehle ich Ihnen auf Wunsch die aus sprachwissenschaftlicher Sicht sinnvollere Variante.

Für Texte von größerem Umfang biete ich Ihnen auf Wunsch ein Probelektorat an, im Zuge dessen ich bis zu 3 Seiten Ihres Textes kostenfrei lektoriere. Mit diesem für Sie vollkommen unverbindlichen Probelektorat können Sie einen Eindruck von meiner Arbeitsweise gewinnen und sich von deren Qualität überzeugen lassen.

Nein, da die Prüfung von Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik etc. nach festen Regeln erfolgt. Während ein Probelektorat zum Ziel hat, sich mit meinem Stil und meiner Arbeitsweise vertraut zu machen, ist eine solche Stilprobe bei einem Korrektorat nicht erforderlich.

Texten und Ghostwriting

Nein. Zum Erstellen oder Überarbeiten eines für Sie in jeder Hinsicht zufriedenstellenden Textes sollte ein hohes Maß an Verständnis, Interesse und Motivation vorhanden sein. Diese wichtigen Eigenschaften bringe ich für eine Vielzahl an Themen, nicht aber für jedes Thema, auf.


Durch meine Bereitschaft, meinen Horizont stetig zu erweitern und mich in neue Themen einzuarbeiten, bin ich thematisch jedoch sehr flexibel und werde Ihr Anliegen mit großer Wahrscheinlichkeit umsetzen können.

Nein. Gerne unterstütze ich das Gelingen Ihrer wissenschaftlichen Publikation aus dem Bereich Germanistik, Sprachwissenschaft oder Geschichte aber im Zuge eines Korrektorats oder Lektorats.

Angebot und Preise

Anhand der Normseite lässt sich der Umfang eines Textes ermitteln. Vor allem Lektoren und Texter kalkulieren auf dieser Basis üblicherweise ihr Honorar.


Eine Normseite besteht aus 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) laut der Verwertunggesellschaft Wort (VG Wort). Diese etablierte Größe ermöglicht somit eine Berechnung des Honorars unabhängig von der Schriftart, Schriftgröße oder dem Zeilenabstand in Ihrem Dokument.

Texte sind in der Regel nicht in Normseiten formatiert. Allerdings können Sie leicht herausfinden, aus wie vielen Normseiten Ihr Text besteht. Markieren Sie dazu Ihren gesamten Text und benutzen Sie anschließend die Funktion „Wörter zählen“ in Ihrem Textverarbeitungsprogramm. Nachfolgend wird Ihnen unter „Zeichen (mit Leerzeichen)“ eine Zahl angezeigt. Diese teilen Sie durch 1500. Das Ergebnis ist die Anzahl der Normseiten Ihres Textes.


Ein Beispiel: Ihre Bachelorarbeit besteht aus 98165 Zeichen (mit Leerzeichen). Geteilt durch 1500 Zeichen handelt es sich um 65,44 Normseiten.

Der Preis pro Normseite ist abhängig von dem zu erwartenden Arbeitsaufwand. Da jeder Text verschieden ist, ist eine individuelle Einschätzung erforderlich.

Ebenso wie der Preis pro Normseite ist auch der Preis pro Stunde abhängig von dem zu erwartenden Arbeitsaufwand. Dieser wird im Zuge der Besprechung Ihres Anliegens anhand Ihrer individuellen zu erstellenden oder bearbeitenden Textsorte eingeschätzt.

Die für Sie zu erwartenden Kosten für ein Korrektorat oder Lektorat hängen von zwei Faktoren ab. Der erste Faktor ist die Anzahl der Normseiten. Der zweite Faktor ist der Preis pro Normseite, der auf der Grundlage Ihres Textes anhand des voraussichtliches Arbeitsaufwands kalkuliert wird.


Ein Beispiel: Ihre Bachelorarbeit besteht aus 98165 Zeichen (mit Leerzeichen). Geteilt durch 1500 Zeichen handelt es sich um 65,44 Normseiten. Multipliziert mit dem angenommenen Höchstpreis von 2,50€ pro Normseite für ein Korrektorat, entstünden für Sie Kosten in der Höhe von 163,30€.


Die für Sie zu erwartenden Kosten für Texten und Ghostwriting hängen ebenfalls von zwei Faktoren ab. Der erste Faktor ist der Preis pro Stunde, der auf der Grundlage Ihres Anliegens anhand des voraussichtlichen Arbeitsaufwands kalkultiert wird. Der zweite Faktor ist die Arbeitszeit. Die Zeit während des Textens und Ghostwritings wird minutengenau erfasst. Sie bezahlen ausschließlich für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit.

Ein Beispiel: Für die zu erstellenden Texte für Ihre Website verabreden wir einen Stundenpreis von 25€. Meine Arbeitszeit zum Schreiben dieser Texte liegt bei 75 Minuten, sodass für Sie Kosten in der Höhe von 31,25€ entstünden.

Ja. Wenn Sie ein Student sind, sprechen Sie mich gerne auf die Möglichkeit eines Studentenrabatts an.

Wenn während unserer Kommunikation Ihrerseits ein Interesse an einem Auftrag deutlich wird oder wir bereits Details besprechen, unterbreite ich Ihnen auf der Grundlage Ihres Textes ein unverbindliches schriftliches Angebot.


Bei einem Korrektorat oder Lektorat beinhaltet dieses Angebot folgende Angaben:


  1. die Anzahl der zu bearbeitenden Normseiten,
  2. den Preis pro Normseite,
  3. den aus 1. und 2. resultierenden Gesamtpreis für Ihren Text,
  4. die Deadline, zu der der Auftrag spätestens auszuführen ist, und
  5. ggf. weitere persönliche Vereinbarungen.


Bei Texten oder Ghostwriting beinhaltet dieses Angebot folgende Angaben:


  1. den Preis pro Stunde,
  2. die Deadline, zu der der Auftrag spätestens auszuführen ist, und
  3. ggf. weitere persönliche Vereinbarungen wie bspw. eine Obergrenze für die maximal aufzuwendende Arbeitszeit.


Änderungen an dem Angebot (z.B. wenn Sie eine andere Deadline wünschen) sind nach Rücksprache möglich. Selbstverständlich bin ich auch zu preislichen Verhandlungen bereit.


Nachdem Sie das Angebot schriftlich angenommen haben, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung, mit der das Zustandekommen des Auftrags für beide Seiten verbindlich bestätigt wird.

Wenn wir alle individuellen Leitungen und preislichen Details Ihren Text betreffend besprochen haben, erhalten Sie ein unverbindliches schriftliches Angebot, in dem diese aufgeführt werden. Falls Sie Änderungswünsche haben, werden diese nach Rücksprache umgesetzt, damit Sie ein Angebot erhalten, das Sie zufriedenstellt.


Erst, wenn Sie das Angebot schriftlich angenommen haben, erhalten Sie von mir eine Auftragsbestätigung. Mit dieser kommt der Auftrag verbindlich zustande. Solange Sie keine Auftragsbestätigung erhalten haben, besteht für beide Seiten kein verbindlicher Auftrag.